Was bedeutet es bei Thuasne® zu arbeiten? Welche Highlights hatten unsere Mitarbeiter bei ihrer bisherigen Arbeit? Welche Aufgaben umfasst ihre Position? Wie sind sie zu uns gekommen?
Alles das und vieles mehr erfahren Sie in unserem Format „Karriereweg“. Unterschiedliche Mitarbeiter aus der internationalen Thuasne® Gruppe berichten über ihren bisherigen Werdegang, spannende Projekte, größten Herausforderungen und Highlights.
In diesem Interview mit Agnieszka Morogow: „Gemeinsam setzen wir uns durch Innovation, Anpassungsfähigkeit und Teamarbeit dafür ein, die Position von Thuasne® in Mitteleuropa zu stärken und die Lebensqualität der Patienten in diesen Ländern zu verbessern.“
Agnieszka , kannst Du uns etwas über Deinen beruflichen Werdegang erzählen?
Ich habe für eine Reihe von internationalen Unternehmen gearbeitet, darunter Motorola, 3M und Komatsu International America. Ich habe eine Fülle von Erfahrungen in den Bereichen Kundenbeziehungen, Marketing und Management gesammelt. Im Jahr 2007 kam ich zu Thuasne® als Direktor der neu gegründeten polnischen Niederlassung. Meine Aufgabe war es, das Team aufzubauen und die Beziehungen zu den Fachleuten im Gesundheitswesen zu entwickeln.
Seit wann bist Du für die Zone Mitteleuropa, auch Cluster* genannt, zuständig?
Im Jahr 2019 wurde ich mit der Entwicklung des russischsprachigen Marktes betraut. Anfang 2024 wurde ich dann zum Leiter der Zone Mitteleuropa ernannt. Diese Herausforderung stellt eine große persönliche Befriedigung dar. In dieser neuen Rolle beaufsichtige ich das Wachstum und die Harmonisierung der Thuasne® Aktivitäten in 27 Ländern. Mein Hauptziel ist es, unsere kommerzielle Präsenz zu stärken, die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu fördern und unsere Ressourcen effizient einzusetzen, um die Ziele der Gruppe zu unterstützen.
Worauf freust Du Dich am meisten in dieser neuen Position?
Ich habe die Möglichkeit, mit einem Team mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenzuarbeiten und an Projekten zu arbeiten, die Auswirkungen auf Patienten und Fachkräfte im Gesundheitswesen haben werden. Ich schätze auch die Möglichkeit, Synergien zu entwickeln, um Innovationen zu schaffen und unsere Effizienz zu verbessern. Mitteleuropa bietet viele Wachstumschancen, und ich bin entschlossen, neue Ansätze zu erkunden, um sie zu verwirklichen.
Wie ist der Cluster organisiert?
Jedes Land wird von einem Country Manager geleitet, der an mich berichtet. Darüber hinaus gibt es regionale Funktionen in den Bereichen Marketing, Digitales und Finanzen, um den Einsatz gemeinsamer Lösungen und Prozesse zu fördern. Um die Zusammenarbeit und Synergien zu fördern, halten wir monatliche Treffen ab, um die Ergebnisse zu überwachen und Chancen zu erkennen. Das jährliche Seminar konzentriert sich auf strategische Planung, Schulung und den Austausch bewährter Verfahren.
Kannst Du ein Beispiel für eine erfolgreiche Synergie nennen?
Wir sind gerade dabei, die Thuasne® Partner** Plattform einzuführen. Sie ist jetzt in Ungarn, Polen und der Slowakei verfügbar und wird im ersten Quartal dieses Jahres auf die Tschechische Republik ausgeweitet. In Polen werden bereits 60 % der Bestellungen über diese Plattform abgewickelt. Dank des Austauschs von Best Practices zwischen den Ländern konnten wir Einsparungen erzielen und die Einführung dieser neuen Plattform beschleunigen.
Ein letztes Wort?
Gemeinsam, durch Innovation, Anpassungsfähigkeit und Teamarbeit, setzen wir uns dafür ein, die Position von Thuasne® in Mitteleuropa zu stärken und die Lebensqualität der Patienten in diesen Ländern zu verbessern.
Vielen Dank für das Interview Agnieszka!
* Zu diesem Cluster gehören Ungarn, Polen, die Tschechische Republik, die Slowakei, die Balkanländer, die baltischen Staaten und die russischsprachigen Länder.
** Online-Plattform für unsere B2B-Partner.